Franz Hess
2003-11-12 16:54:53 UTC
hi!
ich habe zwei fragen:
1. zur transformation in devicekoordinaten wollte ich zuerst die matrix aus
dem buch verwenden. die hat aber nicht funktioniert, deshalb hab ich eine
eigene transformation (auf grund der in der vorlesung gebrachten grundlagen)
entwickelt, die jetzt die gewünschten ergebnisse liefert.
allerdings hab ich diese transformation nicht in eine matrix gepackt, da ich
mir dadurch einige unnötige multiplikationen und additionen spare.
ich würde gern wissen, ob ich umbedingt eine matrix verwenden soll (muss)
und ob diese aus dem buch sein muss, oder ob ich meine eigene transformation
verwenden kann.
2. wenn ich die viewkoordinaten mit der projection matrix transformiere,
erhält der z-wert automatisch den z-wert der view plane. in der angabe
steht, dass wir die z koordinate separat speichern sollen (fürs z-buffering)
.
meine frage ist jetzt, wo wir die z-koordinate abspeichern sollen. ist es
legitim, wenn ich sie vor der transformation in ein array abspeichere und
nach der transformation in die devicekoordinaten wieder mit den
transformierten punkten zusammenführe oder soll ich sie an irgendeinem
anderen ort abspeichern?
mfg, franz hess
ich habe zwei fragen:
1. zur transformation in devicekoordinaten wollte ich zuerst die matrix aus
dem buch verwenden. die hat aber nicht funktioniert, deshalb hab ich eine
eigene transformation (auf grund der in der vorlesung gebrachten grundlagen)
entwickelt, die jetzt die gewünschten ergebnisse liefert.
allerdings hab ich diese transformation nicht in eine matrix gepackt, da ich
mir dadurch einige unnötige multiplikationen und additionen spare.
ich würde gern wissen, ob ich umbedingt eine matrix verwenden soll (muss)
und ob diese aus dem buch sein muss, oder ob ich meine eigene transformation
verwenden kann.
2. wenn ich die viewkoordinaten mit der projection matrix transformiere,
erhält der z-wert automatisch den z-wert der view plane. in der angabe
steht, dass wir die z koordinate separat speichern sollen (fürs z-buffering)
.
meine frage ist jetzt, wo wir die z-koordinate abspeichern sollen. ist es
legitim, wenn ich sie vor der transformation in ein array abspeichere und
nach der transformation in die devicekoordinaten wieder mit den
transformierten punkten zusammenführe oder soll ich sie an irgendeinem
anderen ort abspeichern?
mfg, franz hess