Sebastian300
2003-11-29 23:07:14 UTC
hab folgende verständnisfragen:
1. in builEdgeList(): es heißt edgelist[v2[Y]-1].insert(...) bzw.
edgelist[v1[Y]].insert(...) und nicht edgelist[i].insert(...) wie ich
schon mehrmals im forum gelesen hab, oder?
2. an den betreffenden stellen im edglist[]- array müssen ja zumindest
zwei edges dranhängen, ansonsten kann die for-schleife in fillScan ja
nicht funktionieren. wenn ja: wo wird das gemacht? wenn nicht wie
funkt das sonst?
3. die activelist sollte doch die zwei (oder mehr) edges mit den
jeweiligen xIntersect Werten in der jeweiligen scan-linie enthalten,
oder? Ich seh bei dem algo aus dem buch 2.auflage aber nicht, wo das
gemacht wird. für mich sieht das so aus, als würden da einfach die
edgelist[scan] edges auf die activelist umkopiert werden.
bin dankbar für jede hilfe
1. in builEdgeList(): es heißt edgelist[v2[Y]-1].insert(...) bzw.
edgelist[v1[Y]].insert(...) und nicht edgelist[i].insert(...) wie ich
schon mehrmals im forum gelesen hab, oder?
2. an den betreffenden stellen im edglist[]- array müssen ja zumindest
zwei edges dranhängen, ansonsten kann die for-schleife in fillScan ja
nicht funktionieren. wenn ja: wo wird das gemacht? wenn nicht wie
funkt das sonst?
3. die activelist sollte doch die zwei (oder mehr) edges mit den
jeweiligen xIntersect Werten in der jeweiligen scan-linie enthalten,
oder? Ich seh bei dem algo aus dem buch 2.auflage aber nicht, wo das
gemacht wird. für mich sieht das so aus, als würden da einfach die
edgelist[scan] edges auf die activelist umkopiert werden.
bin dankbar für jede hilfe